Zum 1.Mal wurde der Sporttag in Langenthal im Leichtathletikstadion ausgetragen. Am Morgen wurden eifrig Punkte in den Leichathletik-Disziplinen gesammelt; am Nachmittag war die traditionelle Schulstafette und die Siegerehrungen auf dem Programm. Anschliessend fanden die traditionellen SchülerInnen-LehrerInnen-Spiele statt.
Den Volleyballmatch gewannen die Schülerinnen und Schüler, das Fussballspiel endete mit einem Sieg für die Lehrerinnen und Lehrer.
Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte:
„Ich heisse Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“
Ihr Licht wurde immer kleiner und erlosch schliesslich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte:
„Ich heisse Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von einer höheren Macht nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.“
Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze war aus. Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort:
„Ich heisse Liebe. Ich habe keine Kraft mehr, zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollten.“
Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht. Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte:
„Aber, aber, ihr sollt doch brennen und nicht aus sein.“Und fast fing es an zu weinen. Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. „Hab keine Angst. Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heisse Hoffnung.“
Mit einem Streichholz nahm das Kind das Licht von dieser Kerze und zündete die anderen Lichter wieder an. Mögen die vier Kerzen das ganze Jahr unsere Herzen erwärmen.
Frohe Weihnachten und viel Glück und Freude im Neuen Jahr!
Alle Schüler der 8. und 9. Klasse erwarten die NEUEN "7.Klässler" und geleiten diese in die Aula. Dort wünscht der Schulleiter Herr Herren allen ein gutes Neues Schuljahr 2016/17.
Der Sporttag gestaltete sich wie alle Jahre. Am Morgen wurden eifrig Punkte in den Leichathletik-Disziplinen gesammelt; am Nachmittag war die Schulstafette angesagt. Anschliessend fanden die traditionellen SchülerInnen-LehrerInnen-Spiele statt.
Der Volleyballmatch und das Fussballspiel endeten mit jeweiligen klaren Siegen für die Lehrerinnen und Lehrer.
Unter der Leitung von Gabriela Schwärzel waren 3 Jungs an der World Robot Olympiad in Aarburg.
Das Team Aarwangen belegte den 10. Rang. Gut gemacht!
Unter der Leitung von Sportlehrerin C.Freudiger konnten die Schülerinnen der Sekundarklassen an den Vorbereitungen zur EM 2016 mit dem Schweizer Kunstturncrack Marco Walter Einturnen und viele interessante Details zu den kommenden Europameisterschaften erfahren.
Kunstturnen gehört zu den traditionsreichsten und interessantesten Sportarten der Welt. Die starke Verbindung von Kraft, Ästhetik, Bewegungstalent, Virtuosität und Technik ist Garant für erlebnisreiche Wettkämpfe. Wo immer die europäische Elite Halt macht, ist Spektakel angesagt. Die Schweizer Kunstturnerinnen und Kunstturner konnten mit ihren Leistungen in den letzten Jahren vorne mithalten. Zahlreiche Medaillen von Juniorinnen und Junioren sowie bei der Elite zeugen davon.
Vorname, Name: Marco Walter
Geburtsdatum: 24. Juni 1994
Wohnort: Löhningen (SH)
Im Nationalkader seit: 2013
Verein: TV Löhningen / Kutu-SH
Beruf: Schüler
Grösse: 173 cm
Hobbys: Freunde, Ski fahren
Lieblingsdisziplin: Sprung
Ziel: Erfolge an EM, WM und
Olympischen Spielen
Webseite: www.marco-walter.ch
Fotos C.Freudiger
Datum: Freitag, 20. Mai 2016
Zeit: 07.00 – 11.45 Uhr
Organisation: - 250 m Schwimmen; Hallenbad,
- 4.5 km Radstrecke; Start vor der Schwimmhalle
- 1.5 km Laufen; Start / Ziel Spichigwaldhütte
Kategorien: - Mädchen 5. und 6. Klassen
- Knaben 5. und 6. Klassen
- Mädchen 7. - 9. Klassen
- Knaben 7. - 9. Klassen
- Duathlon (vom Schwimmen dispensierte: Lauf-Rad-Lauf)
Der Freiburger Musiker, Multiinstrumentalist und ehemalige Lehrer (bekannt aus "Kampf der Chöre", Jeder Rappen zählt, Songwriter im neuen Französischlehrmittel "dis donc!") kam zu uns in die Schule. Im Gepäck 20 Instrumente und einen französischen Song. WIr erlebten eine einzigartige Musiklektion, in der Ihre Schüler/-innen auf humorvolle Art 20 Instrumente kennenlernten, zusammen einen Song sangen und diesen mit Tonwerkzeugen begleiteten. Gleichzeitig lernten sie eine Vielzahl von französischen Begriffen und Sätzen.
Die 9.Sek-Klasse sagt DANKE für die tollen Spenden anlässlich der Projektpräsentationen.
Gesammelter Betrag 170,80 Fr.
Dieser Geldbetrag wird für unsere Tessinschulreise verwendet!
17.00 Auftritt der Musikalischen Grundschule und der Schülerband (Aula)
Eröffnung der Ausstellungen in der Aula (Schulhaus Nord und West) und in den Schulhäusern Dorf und Süd. In der Aula präsentierten Schülerinnen und Schüler Arbeiten und Projekte aus dem
Unterricht
18.00 CreA - Chor (Aula)
18.20 - 19.20 Wasserwerkstatt 3./4. Klasse C (Schulhaus Dorf)
19.00 Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klassen präsentieren Ausschnitte aus dem Musical. (Schulhaus Dorf)
Vor der Aula servierte die 1./2. Klasse A eine warme Suppe.
Im Foyer der Aula gab es Hotdog - Sandwich - Kuchen.
Die Gastgeber waren die 5./6. Klasse A.
Photos von H.Mosimann
Altpapier
Nächste Sammlung | 25. Feb. 2016 | |
Produkte |
- Zeitungen - Zeitschriften - Prospekte - Schreibpapiere |
cDer Sporttag gestaltete sich wie alle Jahre. Am Morgen wurden eifrig Punkte in den Leichathletik-Disziplinen gesammelt; am Nachmittag war die Schulstafette angesagt. Anschliessend fanden die traditionellen SchülerInnen-LehrerInnen-Spiele statt.
Der Volleyballmatch und das Fussballspiel endeten mit jeweiligen klaren Siegen für die Lehrerinnen und Lehrer.
Die Strecke in Google Earth anschauen! 3 D Flug über die Strecke!
Datum: Freitag, 1. Mai 2015
Zeit: 07.00 – 11.45 Uhr
Der Nachmittag ist unterrichtsfrei!
Organisation: - 250 m Schwimmen; Hallenbad,
- 4.5 km Radstrecke; Start vor der Schwimmhalle
- 1.5 km Laufen; Start / Ziel Spichigwaldhütte
Kategorien: - Mädchen 5. und 6. Klassen
- Knaben 5. und 6. Klassen
- Mädchen 7. - 9. Klassen
- Knaben 7. - 9. Klassen
- Duathlon (vom Schwimmen dispensierte: Lauf-Rad-Lauf)
Besammlung: 15 Minuten vor der Startzeit in der Schwimmgarderobe im Sporttenue, darunter Schwimmanzug
Mitbringen: 1 angeschriebener Sack mit Name und Klasse für persönliches Material (Frottiertuch, Unterwäsche), funktionstüchtiges Velo, Velohelm obligatorisch!
Wichtig: Fundgegenstände werden bei der Sitzbank unterer Pausenplatz ausgestellt.